Cafem #7

Autonome Frauenhäuser: Die Möglichkeit, Macht anders zu verteilen – Das Konzept eines hierarchiefreien Frauenbetriebs

(Gesellschafts-) Strukturen, die von Macht und Hierarchie geprägt sind, bedingen Ausgrenzung und Gewalt. Mit dem Konzept des hierarchiefreien Arbeitens und der Selbstverwaltung unseres Betriebs wollen wir diesen Strukturen entgegenwirken. Dazu zählen unter anderem die Verteilung von finanziellen Ressourcen, Wissen und Entscheidungsbefugnissen. Wir wollen unser Konzept und die Idee dahinter vorstellen. Welche Chancen birgt ein solches Arbeitskonzept? Welche Auswirkungen hat es auf die Mitarbeiterinnen und die Frauen, die die Angebote des Vereins nutzen?
Welche Herausforderungen bringt es mit sich? Vortrag mit anschließender Diskussion.

Referentin: Britta Schlichting

Sie ist seit 2002 Mitarbeiterin des Vereins Frauen helfen Frauen Heidelberg e.V, welcher unter Anderem Träger des Autonomen Frauenhauses Heidelberg ist und seit 2018 Mitarbeiterin der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser in Deutschland.

Die Veranstaltung findet am 19. September ab 19 Uhr im Black Pigeon statt.

btraven

Gewerkschafter. Anarchist. Internationalist: DAS PHANTOM
Die fünf Leben des B. Traven. Lesung und Vortrag mit Jan-Christoph Hauschild und Thomas Nückel zum 50. Todestag des Schrifftstellers B. Traven.

Jan Christoph Hauschild ist Historiker, Germanist und Publizist aus Bochum. In den Kritiken zu seinem neuen Buch heißt es: “Wer Traven noch nie gelesen hat, findet in diesem Buch einen unterhaltsamen und spannenden Einstieg in eine literarische Welt, die den Angefixten nie wieder loslässt.“, Martin Compart, Blog
Thomas Nückel, Schauspieler aus Dortmund, liest vom Referenten ausgewählte Passagen aus den Werken Travens.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Dortmund und der Anarchistischen Gruppe Dortmund statt. Siehe hier:
http://nrw.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/R5ZC2/gewerkschafter-anarchist-internationalist-das-phantom/

Die Veranstaltung findet am 07. September 2019 von 17 bis 20 Uhr im Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) statt.

Klimakatastrophe, Kapitalismus und Herrschaft

Wir leben inmitten eines beispiellosen ökologischen Zusammenbruchs, unmittelbar ausgelöst durch menschliches Verhalten. Dieser Zusammenhang ist mittlerweile anerkannt, dennoch gibt es eine Scheu vor radikalen Veränderungen und der Übernahme von Verantwortung. Anhand einiger Texte und Thesen möchten wir darüber diskutieren, wie Umweltzerstörung und Herrschaftsmechanismen zusammenhängen und welche Auswege wir finden können.

Die Veranstaltung findet am 03. September von 17 – 19 Uhr im Black Pigeon (44145 Dortmund, Scharnhorststraße 50) statt.

Lange Nacht der Theorie

Nachdem wir dieses Jahr schon viel geschafft haben, steht uns nun der Sinn nach Auseinandersetzung mit inhaltlichen Themen. Mit Charme und Eigenheit klauen wir daher jetzt erst einmal die Idee der langen Theorienacht. Wir haben bereits einige Texte heraus gesucht, die wir gerne in Gruppen oder einzeln lesen möchten. Natürlich kannst du auch deine Texte, Bücher und Zines mitbringen. Wir freuen uns, euch am 24.08 herzlich Willkommen zu heißen in unserer Nacht der Theorie. Wir starten mit einem gemeinsamen Abendbrot ab 19 Uhr und arbeiten uns zu den Süßigkeiten und den Lektüren vor.

Hier schon einmal unsere Textauswahl:

HINWEIS: Wir werden an dem Abend Kopien der ausgewählten Texte bereithalten. Um sicherzugehen, dass diese auch für alle reichen, wäre es schön, wenn ihr die Texte, die euch besonders interessieren, selbst ausdrucken, bzw. eine digitale Lesemöglichkeit mitbringen könntet.

Veranstaltung: Bewusstsein anhand der ITT

bewusstsein

Was ist Bewusstsein und wie funktioniert es? Die Integrierte Informations Theorie (ITT) ist ein abstraktes Model zur Beschreibung eines Bewusstseins und kann die Antworten auf diese Fragen ein Stück näher bringen. Es wird einen kurzen Vortrag zur ITT geben und danach in eine gemeinsame Diskussionsrunde übergeleitet.

Die Veranstaltung findet am 20.08. von 17-19 Uhr im Black Pigeon statt.

Open Space: Vernetzung der Klimabewegung in Dortmund

open space

Am 1.9. findet von 13-18 Uhr im Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) der erste Open Space in Dortmund zu Umwelt- und Klimathemen statt. Das Ziel ist es, die Akteur*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung in Dortmund zu vernetzen. Wenn du willst, kannst du entspannt Aktionen planen, oder über bestimmte Themen reden. Alles ist möglich – nichts muss.

Was ist ein Open Space?

Es gibt kein vorgegebenes Programm, sondern es kommt darauf an, dass alle ihre Wünsche und Ideen einbringen. Was hier ablaufen soll, ist ein kreatives, motivierendes und durchschaubares Gewusel, ein Feuerwerk von Ideen, von Gesprächen, Projektplanungen, Diskussionen usw.
Alles ist jederzeit möglich. Aber: Es soll transparent abgehen.

Wie funktioniert das?

Es gibt eine Stellwand, an der Orte und Uhrzeit aufgeführt werden. Wenn eine Person eine Idee für eine Aktion hat, oder ein Thema, über welches sie gerne reden will, kann sie einen Zettel schreiben und an die Stellwand hängen. Andere Menschen können dann dazu kommen, mit diskutieren, planen, sich vernetzen und organisieren.

Zeitplan:

13:00 Uhr: Beginn & Kennenlernrunde
13:45 Uhr: Ideen sammeln & Open Spaces planen
14:30 Uhr: Open Space 1
15:15 Uhr: Essenspause
15:45 Uhr: Open Space 2
16:30 Uhr: Pause
16:45 Uhr: Open Space 3
17:30 Uhr: Vernetzung

Eingeladen sind alle Gruppen, die zur Zeit zum Thema Klimagerechtigkeit in Dortmund aktiv arbeiten. Unter anderem die Grüne Jugend, Fridays for Future, Extinction Rebellion und noch viele mehr.
Die Veranstaltung hängt zusammen mit der Initiative by2020WeRiseUp. Die Aktionen sollen dabei weiter unter dem Label der jeweiligen Gruppe laufen und entsprechend gibt es auch keinen gemeinsamen Aktionskonsens. By2020WeRiseUp soll einfach nur eine Koordinierung der Gruppen möglich machen, um länger anhaltende und in den Aktionsformen vielfältige Protestwellen zu organisieren. (mehr Infos unter by2020weRiseup.net)

Eine Initiative der anarchistischen Gruppe Dortmund
agdo.blackblogs.org
agdo@riseup.net
#by2020weRiseUp | #ClimateAction | #ClimateJustice

Commons

commons

 
Besitz statt Eigentum und Beitragen statt tauschen. Wie können wir die Art des wirtschaftens verändern? Heute wollen wir über Wege reden wie wir, hin zu einer Gesellschaft kommen, in der Menschen je nach dem wie es ihnen möglich ist beitragen, und die Sicherheit haben, unabhängig von der Leistung das zum Leben zu haben was sie brauchen. Wir werden anhand eines Textes diskutieren und uns austauschen.
 
Die Veranstaltung findet am 13.08. von 17-19 Uhr im Black Pigeon statt.

Vegan-Street Day 2019

vsd2019

Am letzten Samstag hat die AG Total Liberation der AGDO einen nicht kommerziellen Bereich auf dem diesjährigen Vegan Street Day in Dortmund organisiert. Neben einer Küfa, die von unserer Gruppe organisiert wurde, gab es unter anderem Stände vom Black Pigeon, Infoladen Kollektiv Wuppertal, Anarchistische Tierbefreier_innen Dortmund / Bochum.
Auf der Bühne gab es verschiedene Vorträge zu Feminismus, Antifaarbeit, Tierbefreiung und Anarchismus. Auch musikalisch war einiges geboten, so spielte beispielsweise Neo C wieder bei uns. Für die Kinder gab es auf der Bühne ebenfalls ein bisschen Programm. Insgesamt freuen wir uns über einen gelungen Tag, der viel Werbung für den veganen Lebensstil brachte und zugleich zahlreiche Begegnungen und Gespräche ermöglichte.