“Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien”- Adele Haas; inter* im NS

Auf dem Sharepic ist eine Illustration einer Person zu sehen. Sie ist in schwarz weiß und blau gehalten. Unter ihrem Porträt steht ihr Name in schwarzen Großbuchstaben geschrieben: Emma Goldmann. Links daneben ein Zitat von ihr in schwarzer Schrift: “ Wie lange würden Autoritäten und Privatbesitz existieren, wenn die Masse nicht bereit wäre Soldat*in, Polizist*in, Gefängniswärter*in oder Henker*in zu werden.”
Auf dem Sharepic ist eine Illustration einer Person zu sehen. Sie ist in schwarz weiß und blau gehalten. Unter ihrem Porträt steht ihr Name in schwarzen Großbuchstaben geschrieben: Emma Goldmann. Links daneben ein Zitat von ihr in schwarzer Schrift: “ Wie lange würden Autoritäten und Privatbesitz existieren, wenn die Masse nicht bereit wäre Soldat*in, Polizist*in, Gefängniswärter*in oder Henker*in zu werden.”
Das Sharepic ist weiß und die Schrift ist blau und schwarz. Ganz oben steht in schwarz 03.04. 18 Uhr. Darunter steht der Titel der Veranstaltung in blau: “Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien”- Adele Haas; inter* im NS. Abschließend steht in blauen Großbuchstaben: “Für die anarcha-queer feministische Revolution!” Links daneben ist ein Anarchiesymbol zu sehen (circle A).
Das Sharepic ist weiß und die Schrift ist blau und schwarz. Ganz oben steht in schwarz 03.04. 18 Uhr. Darunter steht der Titel der Veranstaltung in blau: “Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien”- Adele Haas; inter* im NS. Abschließend steht in blauen Großbuchstaben: “Für die anarcha-queer feministische Revolution!” Links daneben ist ein Anarchiesymbol zu sehen (circle A).

„Als inter* Person war Adele Haas im Nationalsozialismus massiver Gewalt ausgesetzt weil sie nicht den konstruierten Normen von sog. „männlichen“ oder sog. „weiblichen“ Körpern entsprach. Jako Wende wird uns am 03.04.2025 um 18 Uhr im Black Pigeon das Leben von Adele Haas näher bringen – dafür hat Jako in zahlreichen Archiven recherchiert und Kontakt zu noch lebenden Verwandten und Nachbarn aufgenommen. Das Ziel des Vortrages ist es –
Adele ihr Leben in die Welt schreien zu lassen. Dabei wird neben dem Forschungsstand zu der Verfolgung von inter* Personen im Nationalsozialismus auch weitere inter* Personen vorgestellt die im Nationalsozialismus verfolgt worden sind.

„So könnte ich so viel schreiben, aber ich rege mich dabei so auf,
denn ich darf nicht zurück denken, es ist mir heute wie ein Traum. Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien, und veröffentlichen aber dazu gehört Geld, und das fehlt bei mir, es ist doch bestimmt einmalig und interessant, garnicht zu glauben, es klingt wie ein Märchen, überhaupt das ich das ausgehalten habe, und noch lebe ein Wunder.“ schreibt Adele Haas am 28.03.1961.

Vortragende Person: Jako Wende
Jako Wende forscht als nicht-binäre endo trans* Person zur Verfolgung von trans*, inter* und/oder gender nonkonformen Menschen im Nationalsozialismus. Dabei findet Jako immer wieder neue Personen, die in der bisherigen Erinnerungskultur keinen Platz gefunden haben.

Der Raum ist ab 18 Uhr offen und die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr. Das Workshopangebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt. Tests und Masken bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Eine Anarchistische Perspektive auf Sexarbeit

Auf dem Sharepic ist eine Illustration einer Person zu sehen. Sie ist in schwarz weiß und blau gehalten. Unter ihrem Porträt steht ihr Name in schwarzen Großbuchstaben geschrieben: Emma Goldmann. Links daneben ein Zitat von ihr in schwarzer Schrift: “Gebt uns, was uns zusteht in Frieden und wenn ihr es uns nicht in Frieden gebt, werden wir es uns mit Gewalt holen..”
Auf dem Sharepic ist eine Illustration einer Person zu sehen. Sie ist in schwarz weiß und blau gehalten. Unter ihrem Porträt steht ihr Name in schwarzen Großbuchstaben geschrieben: Emma Goldmann. Links daneben ein Zitat von ihr in schwarzer Schrift: “Gebt uns, was uns zusteht in Frieden und wenn ihr es uns nicht in Frieden gebt, werden wir es uns mit Gewalt holen..”
Das Sharepic ist weiß und die Schrift ist blau und schwarz. Ganz oben steht in schwarz 20.03. 18 Uhr. Darunter steht der Titel der Veranstaltung in blau: Eine Anarchistische Perspektive auf Sexarbeit. In schwarz steht darunter:  Diese Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle. Sie findet statt im Black Pigeon Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund. Abschließend steht in blauen Großbuchstaben: “Für die anarcha-queer feministische Revolution!” Links daneben ist ein Anarchiesymbol zu sehen (circle A).
Das Sharepic ist weiß und die Schrift ist blau und schwarz. Ganz oben steht in schwarz 20.03. 18 Uhr. Darunter steht der Titel der Veranstaltung in blau: Eine Anarchistische Perspektive auf Sexarbeit. In schwarz steht darunter: Diese Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle. Sie findet statt im Black Pigeon Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund. Abschließend steht in blauen Großbuchstaben: “Für die anarcha-queer feministische Revolution!” Links daneben ist ein Anarchiesymbol zu sehen (circle A).

Jî wird bei diesem Vortrag am 20.3. um 18 Uhr im Black Pigeon verschiedene Überlegungen und Ideen über was Anarchismus mit Sexarbeit verbindet vorstellen, sowie eine anarchistische Perspektive auf die aktuelle Sexarbeit-Debatte. Wichtig ist Jî dabei ein klarer Fokus auf die Perspektive und Selbstbestimmung von Sexarbeiter*innen. Die vorgestellten Perspektiven und Ideen sind eine Zusammenfassung aus den gesammelten Erfahrungen dieser Menschen. Jî ist teil des Projekt-Evasions, ein Netzwerk anarchistischer Freundschaften in dem mehrere Menschen auch sexarbeiten. Sie kommen aus ganz verschiedene repressiven Kontexten (von legaler Arbeit zu bis zu illegaler Arbeit mit Knast-Risiko). Die vorgestellten Perspektiven und Ideen sind eine Zusammenfassung aus der gesammelten Erfahrungen dieser Menschen.

Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per Mail an (agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Anarchistisches Wirtschaften

Sharepic für die Veranstaltung am 6.2.2025. auf schwarzem Hintergrund steht oben: Anarchistisches Wirtschaften. darunter sind 3 Menschen zu sehen die um eine Laptop stehen.
Sharepic für die Veranstaltung am 6.2.2025. auf schwarzem Hintergrund steht oben: Anarchistisches Wirtschaften. darunter sind 3 Menschen zu sehen die um eine Laptop stehen.

– Allen nach ihren Bedürfnissen! – heisst es. Doch wie werden diese Bedürfnisse in anarchistischen Gesellschaften erfüllt, wie wird Produktion und Verteilung organisiert und wird das auch bei knappen Ressourcen funktionieren? Ja, anarchistische Utopien sind nicht auf Überfluss angewiesen, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Wir entwickeln gemeinsam, wie das innerhalb der Grenzen des Planeten Realität werden kann.
Kein kompliziertes Marx-Sprech 😊.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Referentin Katja lebt in einem Hausprojekt, ist in der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen organisiert und schreibt Texte auf transform-social.org

Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Anarchistischer Antimilitarismus

Sharepic für die Veranstaltung am 5.12. um 18 Uhr: “Anarchistischer Antimilitarismus” im Black Pigeon. auf lilanem Grund ist ein Bild zu sehen, auf dem Bernd Drücke ein Pappschild mit einem zerbrochenen Gewehr vor einem Bundeswehrstand hochhält.
Sharepic für die Veranstaltung am 5.12. um 18 Uhr: “Anarchistischer Antimilitarismus” im Black Pigeon. auf lilanem Grund ist ein Bild zu sehen, auf dem Bernd Drücke ein Pappschild mit einem zerbrochenen Gewehr vor einem Bundeswehrstand hochhält.

Gegen jeden Krieg. Diavortrag und Diskussion mit Graswurzelrevolution-Redakteur Bernd Drücke

Bernd Drücke ist Anarchist, promovierter Soziologe und Koordinationsredakteur der seit 1972 erscheinenden Graswurzelrevolution, Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft.
Mit einem Vortrag führt er in die Geschichte und Gegenwart des Anarchismus und Antimilitarismus ein. Der Fokus der Veranstaltung dreht sich u.a. um die Fragen: Was ist Anarchistischer Antimilitarismus? Was ist er nicht? Wo verläuft die Grenze zu Pazifismus? Wie lässt sich dieser Antimilitarismus auf aktuelle bewaffnete Konflikte z.B. in der Ukraine oder in Gaza beziehen? Was können anarchistische Strategien gegen Militarisierung und für die Verwirklichung einer freiheitlich-sozialistischen Gesellschaft sein? Wie kann eine solidarische Gesellschaft jenseits von Staat, Militär, Herrschaft und Gewalt Wirklichkeit werden?

Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Politische Theorie des Anarchismus

Sharepic für die Veranstaltung am 3.10.2024 um 18 Uhr im Black Pigeon. Es ist das Cover des Buches abgebildet. Auf dem Cover steht: “Politische Theorie des Anarchismus” Daneben stehen die Vortragsdaten “Vortrag mit dem Autor”
Sharepic für die Veranstaltung am 3.10.2024 um 18 Uhr im Black Pigeon. Es ist das Cover des Buches abgebildet. Auf dem Cover steht: “Politische Theorie des Anarchismus” Daneben stehen die Vortragsdaten “Vortrag mit dem Autor”

In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen?

Nach vielen Jahren Arbeit habe ich endlich meine Doktorarbeit zur politischen Theorie des Anarchismus veröffentlicht. Ich möchte einige der Inhalte darstellen, davon erzählen, welche Erfahrungen ich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Anarchismus gemacht habe und euch transparent machen, warum ich das Buch bei einem Wissenschaftsverlag herausgebracht habe.

Theoretische Beschäftigung muss längst nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, stark zu machen und zielorientiert zu handeln. Deswegen möchte ich außerdem mit euch darüber sprechen, ob es sich lohnt, anarchistische Gedanken in eine breitere Öffentlichkeit zu bringen – und wie wir dies tun können, ohne unsere Grundsätze zu verkaufen und zu verraten.

Jonathan gibt bereits seit einigen Jahren Veranstaltung zu seinen Themen und bloggt auf paradox-a.de. Das erwähnte Buch steht hier open access zur Verfügung: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7183-4/politische-theorie-des-anarchismus

Infos zur Zugänglichkeit des Vortrags

Es handelt sich um einen Vortrag, der eher eine lockere Erzählung ist. Anschließend kann es gerne eine gemeinsame Diskussionsrunde geben.
Der Referent ist ein*e Spezialist*in im Thema. Politische Theorie als Fachgebiet ist dennoch für viele relativ abstrakt. Vermutlich ist es für viele sehr spezialisiert. Wer sich schon länger mit anarchistischer Theorie beschäftigt wird aber auch die Alltagsbezüge herstellen können. Es gibt keine bestimmte Inhaltswarnung. Der Vortrag benötigt aber längeres sitzen. Die Referent*in hat nichts dagegen, wenn Menschen zwischendrin austehen.

Infos zum Raum

Der Raum ist ab 18 Uhr offen, und die Veranstaltung beginnt um 18:15 und ist für circa 2-3 Stunden anberaumt. Das inhaltliche Angebot ist kostenlos, es gibt kein Essen, aber kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Es können auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. Das Black Pigeon (Scharnhorststraße 50, 44147 Dortmund) ist Rollstuhlgerecht. Es wird deutsch Gesprochen, englisch ist auf Nachfrage als Flüsterübersetzung möglich, bitte Bedarf im Vorhinein kurz per mail an(agdo@riseup.net) ankündigen. Vom Hauptbahnhof ist der Ort mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Familie als unantastbares Herrschaftskonstrukt

Das Sharepic ist in lila und rosatönen gehalten. Als Überschrift steht dort der Name der Veranstaltungsreihe: "Gender Beziehung Anarchie". Das Bild im Hintergrund besteht aus vielen kleinen Zeichnungen. Im Zentrum stehen zwei gemalte Blumen mit glücklichen Gesichtern. Außerdem sind zwei Gebäude zu sehen mit vielen Fenstern aus denen andere Pflanzen wachsen. Am Himmel sind zwei Wolken die sich anschauen neben einer Satellitenschüssel. Unten rechts sind zwei Kästchen mit Infos zum Workshop. Dort steht: " Familie als unantastbares Herrschaftskonstrukt. 28.09.2024. 11:00-14:00 Uhr. Black Pigeon. Scharnhorststraße 50, Dortmund."
Das Sharepic ist in lila und rosatönen gehalten. Als Überschrift steht dort der Name der Veranstaltungsreihe: „Gender Beziehung Anarchie“. Das Bild im Hintergrund besteht aus vielen kleinen Zeichnungen. Im Zentrum stehen zwei gemalte Blumen mit glücklichen Gesichtern. Außerdem sind zwei Gebäude zu sehen mit vielen Fenstern aus denen andere Pflanzen wachsen. Am Himmel sind zwei Wolken die sich anschauen neben einer Satellitenschüssel. Unten rechts sind zwei Kästchen mit Infos zum Workshop. Dort steht: “ Familie als unantastbares Herrschaftskonstrukt. 28.09.2024. 11:00-14:00 Uhr. Black Pigeon. Scharnhorststraße 50, Dortmund.“

Der Vortrag und Workshop “Familie als unantastbares Herrschaftskonstrukt” ist der dritte Teil unserer Veranstaltungsreihe ”Gender Beziehung Anarchie” im Black Pigeon Dortmund. Worum gehts in dem Vortrag? Das Herrschaftskonstrukt “Familie” hat in unserer Gesellschaft einen Stand der es fast unmöglich macht, es grundlegend zu kritisieren. Oft selbst in anarchistischen Kontexten, wo das Kritisieren, Bekämpfen und Abschaffen von Herrschaftsstrukturen ja eigentlich Grundlage des Handelns ist. Was bedeutet “Familie” in einer kapitalistischen, hyperindividualistischen Gesellschaft? Warum scheint der Kontaktabbruch zur Herkunftsfamilie so eine große Hürde zu sein? Brauchen wir wirklich “Wahlfamilien” oder sollten wir die Grundidee von “Familie” nicht lieber komplett abschaffen? Es wird um Adultismus gehen, um das Repressionsorgan “Eltern”, das Problem mit der bedingungslosen Liebe und was sonst noch so an dem Thema dranhängt. Lasst uns das Herrschaftskonstrukt “Familie” von seinem viel zu hohen Sockel reißen.

Es geht dieses mal früh um 11:00 Uhr los, kommt gern etwas früher damit wir rechtzeitig anfangen können. Der Raum ist ab 10:30 geöffnet.
Das Angebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt, die bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, es ist wichtig dass wir weiterhin aufeinander aufpassen! Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Was ist Gender? Eine feministische Geschichte der Geschlechtertheorie

Das Sharepic ist in lila und rosatönen gehalten. Als Überschrift steht dort der Name der Verabstaltungsreihe: "Gender Beziehung Anarchie". Das Bild im Hintergrund besteht aus vielen kleinen Zeichnungen. Im Zentrum stehen zwei gemalte Blumen mit glücklichen Gesichtern. Außerdem sind zwei Gebäude zu sehen mit vielen Fenstern aus denen andere Pflanzen wachsen. Am Himmel sind zwei Wolken die sich anschauen neben einer Satellitenschüssel. Unten rechts sind zwei Kästchen mit Infos zum Workshop. Dort steht: " Was ist Gender? Eine feministische Geschichte der Geschlechtertheorie. 27.09.2024 19:00-21:00 Uhr. Black Pigeon. Scharnhorststraße 50, Dortmund."
Das Sharepic ist in lila und rosatönen gehalten. Als Überschrift steht dort der Name der Verabstaltungsreihe: „Gender Beziehung Anarchie“. Das Bild im Hintergrund besteht aus vielen kleinen Zeichnungen. Im Zentrum stehen zwei gemalte Blumen mit glücklichen Gesichtern. Außerdem sind zwei Gebäude zu sehen mit vielen Fenstern aus denen andere Pflanzen wachsen. Am Himmel sind zwei Wolken die sich anschauen neben einer Satellitenschüssel. Unten rechts sind zwei Kästchen mit Infos zum Workshop. Dort steht: “ Was ist Gender? Eine feministische Geschichte der Geschlechtertheorie. 27.09.2024 19:00-21:00 Uhr. Black Pigeon. Scharnhorststraße 50, Dortmund.“

Der Vortrag “Was ist Gender? Eine feministische Geschichte der Geschlechtertheorie” ist der zweite Teil der Veranstaltungsreihe “Gender Beziehung Anarchie” im Black Pigeon Dortmund. Im heutigen Diskurs ist die Definition von Geschlecht polarisierend. Alice Schwarzer und ihre Freund*innen hätten es gerne leicht: biologisches Geschlecht als unveränderlich und wertneutral, sozial konstruiertes Gender als Rollenzuschreibung, die es zu überwinden gilt. Diese Sicht ist aber nicht nur vereinfacht, sondern birgt auch erstaunlich wenig emanzipatorisches Potential. Lasst uns doch zurückspulen und angucken, wie sich feministische Geschlechtertheorien entwickelt haben.

Es geht um 19:00 los, kommt gern etwas früher damit wir rechtzeitig anfangen können, der Raum ist schon ab 14 Uhr geöffnet. Das Angebot ist kostenlos und es gibt kalte und warme Getränke vor Ort zu kaufen. Der Raum ist barrierearm, mit dem Rollstuhl befahrbar und hat eine rollstuhlgerechte Toilette. Uns ist auch wichtig, dass alle die kommen wollen kommen können und sich wohl fühlen. Kommt deshalb bitte tagesaktuell gestestet und tragt eine FFp2-Maske, wenn ihr könnt, die bekommt ihr auch kostenlos bei uns im Laden. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, es ist wichtig dass wir weiterhin aufeinander aufpassen! Vom Hauptbahnhof ist das Black Pigeon mit der U-Bahn (Haltestelle Hafen, U47 Westerfilde oder U49 Hafen) erreichbar.

Salben & Tinkturen

Schale mit getrockneten Kräutern. Darunter steht: Salben & Tinkturen Workshop 18.7.2024 18 Uhr mit Anmeldung
Schale mit getrockneten Kräutern. Darunter steht: Salben & Tinkturen Workshop 18.7.2024 18 Uhr mit Anmeldung

Der Staat und sein Gesundheitssystem hat in den letzten Jahren bewiesen, wie unzureichend und gefährlich sie sind – Das staatliche Gesundheitssystem war noch nie gut, und wird jetzt immer schlechter. Sicher können wir uns nur noch damit sein, dass wir uns auf diese Stellen nicht verlassen können. Das bedeutet, dass wir jetzt damit anfangen können uns Wissen anzueignen. Wissen über unseren Körper und Stoffe die im helfen gesund zu sein. Deshalb werden wir uns in diesem Workshop mit der Frage beschäftigen: Wie können wir Salben und Tinkturen selbst herstellen?
Ab 18 uhr und nach einer kleiner Einführung und einem kräuterpädagogischen Einstiegsspiel werden wir gemeinsam Spitzwegerich Salbe und Kapuzinekresse Meerrettich Tinkturen herstellen, Wer will kann sich mit uns bereits vorher um 15 Uhr treffen um gemeinsam die Kräuter für den Workshop zu sammeln.

Wir bitten um Anmeldung unter dieser E-Mail: agdo@riseup.net Bitte schreibt auch, ob ihr gemeinsam Kräuter sammeln wollt, oder “nur” zum Workshop kommen wollt.

Hinweis: Wir werden bei dem Workshop nur mit Pflanzen arbeiten die eine wissenschaftlich belegbare Wirkung haben. Wir weisen aber auch darauf hin, dass bei der Selbstherstellung unklar bleibt, wie viel Wirkstoff tatsächlich im Endprodukt enthalten ist. Wir weisen im Workshop auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hin, falls es diese gibt und auf weitere Risiken.

Besetzungen in Brasilien

Sharepic für die Veranstaltung am 10.5. Das Bild ist in 2 Teile geteilt, unten steht: “Besetzungen in Brasilien” “Der Kampf um Land undLebensräume” oben ist ein BIld eines besetzten Hauses zu sehen.
Sharepic für die Veranstaltung am 10.5. Das Bild ist in 2 Teile geteilt, unten steht: “Besetzungen in Brasilien” “Der Kampf um Land undLebensräume” oben ist ein Bild eines besetzten Hauses zu sehen.

100.000 Menschen in besetzten Gebäuden und Flächen in einer Stadt mit 2,3 Mio Einwohner*innen. In Belo Horizonte haben sich in den letzten Jahren gerade während der Pandemie und der faschistischen Regierung um Bolsonaro die Zustände verschlimmert. Während sich die reformistischen Teile der linken Bewegung zuhause verschanzten, haben Menschen der MLP (movement liberation popular bzw. „Volksbefreiungsbewegung“) Besetzungen, die spontan und selbstorganisiert entstanden, unterstützt.

Kasa Invisivel (das unsichtbare Haus) ist eine Kollektiv, das die MLP unterstützt. Die Menschen werden am 10.5. um 19 Uhr von dem Kampf erzählen, in den sie eingebettet sind. So ist z.B. auch der Kampf um Land, den die MST (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra bzw. „Bewegung der landlosen Arbeiter*innen“) mit 1,2 mio Menschen einer der größten aktuellen Bewegungen in Brasilien. Genauso blicken die Menschen auf die koloniale Geschichte, und welchen Beitrag diese zu der Entstehung, Planung und Geschichte der Stadt hatte.

Die Menschen haben ihre Erfahrungen und Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 dokumentiert, und in einem wunderschön illustrierten Buch herausgebracht.

Das Buch “Casa Encantada (Verzaubertes Haus) – Porträt des Kampfes um Wohnraum in Belo Horizonte während der Pandemie” präsentiert Illustrationen, Fotografien und Interviews mit Hausbesetzern aus Belo Horizonte in den Jahren 2022 und 2023 en.squat.net/2024/01/02/belo-horizonte-brazil-casa-encantada-book-project. Zwei brasilianische Hausbesetzer*innen dokumentieren 20 verlassene Häuser im Zentrum des Bundesstaates Minas Gerais, die in soziale und kulturelle Räume für Menschen umgewandelt wurden, die während der Pandemie obdachlos und besonders gefährdet waren.

ChatGPT als Hegemonieverstärker – ein politisches Desaster

Sharepic für die Veranstaltung am 2.5.2024. um 18 Uhr, rechts oben ist ein stilisiertes verdrahtetes Auge zu sehen, und oben links steht: „ChatGPT als Hegemonieverstärker – ein politisches Desaster“
Sharepic für die Veranstaltung am 2.5.2024. um 18 Uhr, rechts oben ist ein stilisiertes verdrahtetes Auge zu sehen, und oben links steht: „ChatGPT als Hegemonieverstärker – ein politisches Desaster“

ChatGPT als Hegemonieverstärker – ein politisches Desaster

Eine Gesellschaft mit unechten Menschen, die wir nicht von echten unterscheiden können, wird bald gar keine Gesellschaft mehr sein. (Emely Bender, Computerlinguistin)

Die Künstliche Intelligenz erlebt aktuell ihren iPhone-Moment. ChatGPT hat einen beispiellosen Hype um künstliche Intelligenz ausgelöst, innerhalb von zwei Monaten haben mehr als 100 Millionen Menschen weltweit die neue Technik ausprobiert.

ChatGPT ist konzeptionell eine Fake-Maschine zur Produktion von plausibel erscheinenden, aber nicht unbedingt faktenbasierten Inhalten und damit hervorragend geeignet für die Verbreitung von Mis- oder gar Desinformation.

Damit verstärkt sich ein Effekt, der bereits durch das algorithmische Ranking bei den sozialen Medien erkennbar wurde. Nicht-faktengebundene Inhalte können so weit selbstverstärkend im individuellen Nachrichtenstrom ‚nach oben‘ gespült werden, dass Meinungsbilder verzerrt werden:

ChatGPT ermöglicht das (automatisierte und voraussetzungslose) Produzieren von post-faktischen Inhalten, die im Wechselspiel mit der algorithmischen Reichweitensteuerung sozialer Medien und den Ranking-Algorithmen der Suchmaschinen statistisches Gewicht erlangen. Die Rückkopplung dieser Inhalte aus den sozialen Medien in den Trainingsdatensatz der nächsten Generation von Sprachmodellen ermöglicht sogar eine (Hegemonie verstärkende) Dominanz synthetischer Inhalte im Netz.

Das technologiekritische Tech-Kollektiv capulcu analysiert mit uns den aktuellen KI-Hype capulcu.blackblogs.org