Vortrag: Nihilismus, Existentialismus und Sozialismus im Kontext

Nihilismus, Existentialismus und Sozialismus – drei philosophische
Strömungen, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert haben. Wie haben sie
sich im Verhältnis zueinander entwickelt? Wo reiben sie sich aneinander,
wo ergänzen und begründen sie einander? Welche Rolle räumen sie jeweils
der Utopie und der Freiheit ein? Wie hat die gemeinsame Entwicklung
dieser Denkformen das moderne anarchistische Denken geprägt, wie können
sie es heute noch bereichern? Bringen wir ein wenig Licht in das Dunkel
der Begriffe.

Philosophiehistorische Schlaglichter von Alex E. Wolf

Am 30.05. ab 19 Uhr im Anarchistischen Buch- und Kulturzentrum Black Pigeon, Scharnhorststr. 50.

Anarchistisches Kennenlerntreffen: Was tun gegen den Rechtsruck?

Wahlerfolge der AfD, Aufmärsche von Pegida und Co, Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, zunehmende öffentliche Stimmungsmache Migrant*innen, die für verschiedene soziale Probleme wie Kriminalität und Wohnungsknappheit verantwortlich gemacht werden – es ist unübersehbar, dass wir gegenwärtig einen gesellschaftlichen Rechtsruck erleben. Diese Entwicklung ist ein internationales Phänomen: ob Trump, Erdogan, Putin oder Victor Orbán in Ungarn – in immer mehr Ländern gewinnen autoritäre Führungsfiguren an Macht. Allenthalben sind Ideologien im Aufwind, die angesichts der schärfer werdenden Widersprüche des weltweiten Kapitalismus eine Rettung in der Stärkung des Nationalstaats, im Ausschluss von „Fremden“ und in der Wiederbelebung traditioneller Familien- und Geschlechtervorstellungen sehen.
Continue reading Anarchistisches Kennenlerntreffen: Was tun gegen den Rechtsruck?

Kultureller Abend nach der 1. Mai Demo mit Trio Randale und Neo C.

Nachdem Pit Budde kurzfristig abgesagt und nun nicht nach der Anarchistischen 1. Mai Demonstration in Dortmund spielen wird, haben wir Kurzerhand ein tolles Alternativ Programm aufgestellt! Wir freuen uns sehr das Trio Randale und Neo C. nun im Black Pigeon nach der Demo auftreten werden. Darüberhinaus wird es auch ein bisschen zu Essen und Waffeln geben. Es lohnt sich also noch zu verweilen und einen Erfolgreichen Tag gemeinsam zu feiern!

Vortrag: Ausbruch, Aufbruch, Anarchie – Freiheit für Jan und alle anderen

21.04. ab 18 Uhr im anarchistischen Buch- und Kulturzentrum, Black Pigeon, Scharnhorststr. 50, Dortmund.

Bald ein Jahr ist es nun her, dass die Bilder einer Abschiebeblockade an einer Nürnberger Berufsschule bundesweit Schlagzeilen machten. Am 31. Mai 2017 sollte dort ein Berufsschüler abgeschoben werden, doch seine Mitschüler*innen und andere solidarische Menschen wehrten sich dagegen. Die darauf folgende Polizeigewalt schockierte die Öffentlichkeit umso mehr, da sie diesmal nicht an den Rändern der Gesellschaft stattfand und leicht zu ignorieren gewesen wäre, sondern sich auch gegen Menschen richtete, für die Polizeigewalt noch keine zwangsläufige Alltäglichkeit ist.
Continue reading Vortrag: Ausbruch, Aufbruch, Anarchie – Freiheit für Jan und alle anderen

Anarchismus Rundreise durch Dortmund Part 3: Kreuzviertel

Der dritte Teil der Anarchismus Rundreise findet am 08.04. ab 15.00 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44, 44137 Dortmund Kreuzviertel statt. Du bist Interessiert an anarchistischen Positionen? Du hast Interesse dich anarchistisch zu organisieren und wohnst du sogar im Kreuzviertel? Dann komm vorbei!

Einladungstext

Continue reading Anarchismus Rundreise durch Dortmund Part 3: Kreuzviertel

Anarchistische 1. Mai Demonstration 2018!

Nachdem es 2015 eine erfolgreiche anarchistische Demonstration zum 1. Mai mit 300 Teilnehmer*innen gab. Nehmen wir uns dieses Jahr unter dem Motto: „Irgendwie – Irgendwo – Irgendwann – für eine Welt ohne Lohnarbeit! Arbeitsreche fallen nicht vom Himmel, sie werden erkämpft!“ mit einer eigenen Demo wieder die Straßen Dortmunds! Haltet unsere Webseite im Auge nach und nach werden weitere Informationen folgen.

https://1maidortmund.noblogs.org

Es folgt der Aufruf für dieses Jahr:
Continue reading Anarchistische 1. Mai Demonstration 2018!

Anarchistisches Kennenlerntreffen im März: Da war doch was in Hamburg… Eine Diskussion rund um den G20 Gipfel

Anlässlich des G20-Gipfels gab es letzten Sommer einigen Aufruhr auf Hamburgs Straßen, der kurzzeitig auch für Schlagzeilen und Empörung in den Medien gesorgt hat.

Aber was ist da eigentlich genau passiert? Ein politischer Protest, der von sinnloser Randale überschattet wurde? Eine Gewaltorgie der Polizei gegen Oppositionelle? Ein rebellisches Fest, beleuchtet von Feuerschein und beschwingt von der kurzzeitigen Aufhebung der Warenform? Oder alles zusammen?

Nach einem kurzen Überblick über die Chronologie des Gipfelprotests wollen wir darüber diskutieren, welche Bedeutung derlei Ereignisse für eine Bewegung haben können, die für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung kämpft.

Text den ihr zur Vorbereitung auf die Diskussion lesen könnt: „Da war doch was in Hamburg…“

Facebook Event

Die Anarchistische Gruppe Dortmund lädt zur Diskussion und zum Kennenlernen ein!

An jedem der Nachmittage wollen wir über ein kontroverses Thema diskutieren, zu dem es einen kurzen Einführungsvortrag geben wird. Zu jedem Thema wird auf einen Text hingewiesen, der zur Vorbereitung auf die Diskussion gelesen werden kann (aber nicht muss!).

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Anarchistische Gruppe und andere anarchistische Projekte in Dortmund näher kennen zu lernen oder auch ganz allgemein über anarchistische Ideen zu diskutieren. – Kommt vorbei!

Die Treffen finden im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund) statt.

Eine Übersicht zu den Kennenlerntreffen findest du unter: http://agdo.blogsport.eu/zusammenkunft/

Anarchismus Einführungsveranstaltung in Dortmund Hörde

Der zweite Teil der Anarchismus Rundreise findet am 27.01. ab 15.00 Uhr im Cafe Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, in Dortmund Hörde statt. Du bist Interessiert an anarchistischen Positionen? Du hast Interesse dich anarchistisch zu organisieren und wohnst du sogar in Hörde? Dann komm vorbei!

Einladungstext

Wenn du etwas Beliebiges verändern könntest, was wäre es? Würdest du für den Rest deines Lebens Urlaub machen? Dafür sorgen, dass fossile Brennstoffe aufhören Klimawandel zu verursachen? Dir ethisch vertretbare Banken und Politiker_innen wünschen? Jedenfalls wäre sicherlich nichts unrealistischer, als alles so zu belassen wie es ist, und andere Resultate zu erwarten.

In unseren privaten finanziellen und emotionalen Kämpfen spiegeln sich globale Unruhen und Katastrophen wider. Wir könnten all unsere Zeit darauf verwenden, ein Feuer nach dem anderen zu löschen, aber sie haben alle die selbe Ursache. Stückweise zu reformieren wird nichts in Ordnung bringen: Wir müssen alles, entsprechend einer anderen Logik, überdenken.

Was ist die Idee hinter der Rundreise?

Wir wollen gezielt in möglichst allen Vierteln in Dortmund mindestens eine Veranstaltung organisieren. Wir finden es natürlich gut, dass es in der Dortmunder Nordstadt eine recht stabile linksradikale und anarchistische Bewegung gibt. Allerdings halten wir es für problematisch wenn sich ein Großteil unserer Aktivitäten nur noch auf ein Viertel beschränkt. Im Idealfall wollen wir möglichst in allen Vierteln Dortmunds handlungsfähige anarchistische Lokalstrukturen aufbauen. Denn klar ist auch, dass den Kampf in andere Viertel zu tragen langfristig nur mit einer lokalen Verankerung funktioniert. Ein Kernpunkt der anarchistischen Idee ist es sich möglichst dezentral zu formieren, weshalb eine Verankerung in vielen Vierteln strategisch notwendig ist.


Bild von einer der bereits stattgefundenen Mobiaktionen für die kommende Veranstaltung in Hörde.

Anarchistisches Kennenlerntreffen im Januar: Drogen und Rausch – Wie stehen wir dazu?

Am 14.01. ab 15.00 Uhr im anarchistischen Buch- und Kulturzentrum Black Pigeon, Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund.

Drogen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, aber in den meisten emanzipatorischen Gruppen und gesamtgesellschaftlich eine Thematik zu der selten ein ausführlicher Diskurs stattfindet. Dabei spielt der Einfluss von bewusstseinsverändernden Substanzen eine große Rolle in unserem Leben und dies auf unterschiedlichste Weise.
Continue reading Anarchistisches Kennenlerntreffen im Januar: Drogen und Rausch – Wie stehen wir dazu?