AGDo Tag: Überraschungsfilm

Wir möchten einen Kurzfilm aus dem Jahr 1992 zeigen. In dem Film geht es um Fremdenfeindlichkeit und fehlende Zivilcourage – und damit also um Probleme die leider auch 2018 noch aktuell sind. Im Anschluss laden wir ein zur Diskussion über den Film und zum Austausch eurer eigenen Erfahrungen.

—–

Die Anarchistische Gruppe Dortmund gestalten jeden Dienstag von 17-19 Uhr den Tag im Black Pigeon (Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund). Wir wollen wöchentlich unterschiedliche Veranstaltungen oder Aktionen machen, wie z.B. eine Diskussionsrunde, ein Spielenachmittag oder ein Liedermacher*innentag.

Darüber hinaus ist es uns wichtig, mit dem AGDO-Tag einen Anlaufpunkt zu bieten für Menschen die interessiert sind am Anarchismus und sich vielleicht auch organisieren möchten. Es gibt die Möglichkeit, unsere Gruppe oder andere Anarchistische Projekte näher kennenzulernen.

AGDo Tag: Einführung in den Anarchismus – Vortrag mit Diskussion

Anarchismus – Was ist das eigentlich? Wir laden Euch ein, mit uns über anarchistische Ideen zu diskutieren. Warum lehnen Anarchist*innen das jetzige System ab? Wie soll die Gesellschaft aussehen, die Anarchist*innen erreichen wollen? Wie wollen Anarchist*innen ihre gesellschaftlichen Ziele verwirklichen? Dazu werden wir einen kleinen Input vorbereiten, um dann anschließend mit Euch in einen offenen Austausch zu kommen.
Continue reading AGDo Tag: Einführung in den Anarchismus – Vortrag mit Diskussion

Das Hamburger Gitter: der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit + Regisseurgespräch zur 17h-Vorstellung


Im Sweetsixteen, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund

Vorführungen:
Mo, 10. September 2018 um 17:00 Uhr
Mo, 10. September 2018 um 19:00 Uhr
Hinweis: dieser Programmpunkt ist neu und hat es leider darum nicht mehr in unser gedrucktes Programmheft geschafft.

Doku um 17h in Anwesenheit der Regisseure und mit Filmgespräch im Anschluss. Um 19h nur der Film, ohne Regisseure.
Und auch die anarchistische Gruppe Dortmund ist zum Film mit einem Info- und Büchertisch anwesend.

Regulärer Eintritt.
Continue reading Das Hamburger Gitter: der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit + Regisseurgespräch zur 17h-Vorstellung

Diskussionveranstaltung: Klassenkampf? Wir schenken uns die Freiheit!

Nach vielen niederschmetternden Erfahrungen mit Klassenkämpfen sollten wir uns die Frage stellen, ob wir unsere Methoden noch viel grundsätzlicher reflektieren sollten als es bisher geschah. Das einsetzten von politischer Gewalt wurde zwar all zu oft mit den edelsten Zielen verbunden, aber bekanntlich ist der Weg zur Hölle mit guten Absichten gepflastert. Jeder Versuch eine neue Gesellschaft zu errichten ist darauf angewiesen die verselbstständigung von Gewalt innerhalb einer Revolution kritisch zu beurteilen. Wir wollen mit Euch über spannende Ideen hin zu einer klassenlosen Gesellschaft diskutieren.
Continue reading Diskussionveranstaltung: Klassenkampf? Wir schenken uns die Freiheit!

Wanderung durch Menden (Sauerland) zum Hexenteich

Nach dem geglückten Start unserer Wandergruppe an einem schönen Julitag wollen wir ab sofort regelmäßig wandern gehen. Ihr habt sicherlich von unseren Erlebnissen im NSG Alte Körne/Buschei gelesen und nun auch Lust bekommen euch uns anzuschließen.

Die gute Nachricht: Die Wanderungen sind ab sofot öffentlich und ihr könnt dabei sein. Ihr könnt euch ganz einfach unter: agdo@riseup.net anmelden.
Continue reading Wanderung durch Menden (Sauerland) zum Hexenteich

AGDo Tag: Musik Gedöns

Beherrscht du dein Instrument auch nur halb bis garnicht? Lebt in deiner Klampfe auch eine Spinne? Super! Bringt gerne euren vergessenen Gitarren, Flöten, Töpfe oder alles was einfach einen Ton macht mit und wir gucken mal was passiert! Wir, die Leute von der Anarchistischen Gruppe Dortmund, haben Lust Musik zu machen und laden dazu gerne ein. Natürlich kannst du auch kommen wenn du’s voll drauf hast.
Continue reading AGDo Tag: Musik Gedöns

Am 9.9. Anarchistisches Parkfest in Dortmund

„…Es ist ein Ort zum Treffen, ein Ort zum Reden, in einer Welt in der wir keine Orte haben…“
– Früchte des Zorns – unser Haus

Anonyme Städte, Anonyme Viertel, Anonyme Nachbarschaft. Wer kennt schon den Menschen, der nur getrennt durch eine Wand neben einem*einer lebt. Isoliert von einander leben wir unser und die anderen ihr Leben.
Continue reading Am 9.9. Anarchistisches Parkfest in Dortmund

Anarchistisches Kennenlerntreffen: Islam, Islamismus und die Linke


Am Sonntag, 15.07. ab 15 Uhr im anarchistischen Buch- und Kulturzentrum Black Pigeon!

Zur Zeit ist der Islam in aller Munde, es gibt eine breite gesellschaftliche Diskussion zu dem Thema.

Einerseits gibt es auch hierzulande zunehmend reaktionäre Entwicklungen in islamischen Milieus. Patriachale Strukturen sind dort tief verankert, durch religiös begründete Moralregeln wie Bekleidungsvorschriften oder Alkoholverbote werden Freiheiten im Alltagsleben durch selbst ernannte Sittenwächter immer weiter eingeschränkt. Abweichler*innen aus den eigenen Reihen werden eingeschüchtert und bedroht und teils mit Gewalt bis hin zu Ehrenmorden angegangen. Wie können wir uns in eine handlungsfähige Position bringen, um diesen Zuständen etwas entgegen zu setzen?
Continue reading Anarchistisches Kennenlerntreffen: Islam, Islamismus und die Linke

Diskussionsveranstaltung: Eine herrschaftskritische Perspektive auf den Nahostkonflikt?


Die Veranstaltung findet am 22.06.18. ab 19 Uhr im anarchistischen Buch- und Kulturzentrum Black Pigeon, Scharnhorststr. 50, Dortmund statt!

Durch die jüngsten blutigen Auseinandersetzungen am Grenzzaun zwischen Israel und dem Gazastreifen ist der Nahostkonflikt erneut ins Blickfeld der Medienöffentlichkeit geraten. Kaum eine internationale Auseinandersetzung scheint so festgefahren wie der Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser*innen, die sich mittlerweile seit über 70 Jahren feindlich gegenüber stehen. Angesichts der verhärteten Fronten stellt sich die Frage: Kann es hier überhaupt eine herrschaftskritische Perspektive geben, die am Ziel der Abschaffung jeder Unterdrückung des Menschen durch den Menschen orientiert ist, das Anarchist*innen anstreben? Wenn ja, wie könnte diese aussehen? Oder ist momentan nur eine mehr oder weniger schlechte Verwaltung des status quo möglich?

Ausgehend von dem Gründungsmanifest der Gruppe „Gaza Youth Breaks Out“ möchten wir über die Lage im Gazastreifen, die Einschätzung der Konfliktparteien und mögliche Auswege aus dem Dilemma diskutieren.